Seismischen Schnitt analysieren

Geophysikalische Messungen stellen eine gute Möglichkeit dar, Informationen über den Untergrund zu erhalten. Doro und Gini analysieren die Ergebnisse einer seismischen Messkampagne. Dabei identifizieren sie Gesteinsschichten und Strukturen im Untergrund. Die seismischen Profilschnitte stellen die Grundlage für die spätere Erstellung eines 3D Modells dar. Zurück zum Artikel Geowissenschaftlerin Foto: Energiewende schaffen | Stephanie Pletsch

3D Modell erstellen

Nach den Messungen und dem 2D Profil folgt das 3D Modell. Dorothea von Geo-T erstellt anhand der Daten ein möglichst genaues 3D Modell, anhand dessen dann die Planung von Bohrungen für Tiefenwärme-Kraftwerke geplant werden. Zurück zum Artikel Geowissenschaftlerin Foto: Energiewende schaffen | Stephanie Pletsch

Gesteinsproben

Auch wenn Geowissenschaftler/innen heute viel am PC arbeiten. Die klassischen Gesteinsproben sind noch immer die Grundlage vieler Analysen. Dorothea von Geo-T entwickelt aktuell ein Verfahren der automatisierten Probenentnahme bei Bohrungen, um Fehlerquellen bei manuellen Probenentnahmen zu minimieren.

Zurück zum Artikel Geowissenschaftlerin
Foto: Energiewende schaffen | Stephanie Pletsch

Arbeit im Team

Die Arbeit im Team und der regelmäßige gemeinsame Austausch sind ganz wichtig. Der Spaß muss dabei auch nicht zu kurz kommen. Das Team von Geo-T rund um Horst Kreuter tauscht sich in wöchentlichen Meetings zum aktuellen Projektstand aus und bespricht anstehende Termine und Aufgaben.

Zurück zum Artikel Geowissenschaftlerin
Foto: Energiewende schaffen | Stephanie Pletsch

Der Arbeitsplatz

Geowissenschaftler sind nur draußen unterwegs und nehmen Gesteinsproben? Weit gefehlt. Natürlich gehören Messungen und Proben noch immer zum Alltag. Aber der Großteil der Arbeit wird mittlerweile am PC erledigt. Von der Auswertung bestehenden Kartenmaterials bis hin zur Auswertung und Bearbeitung der eigenen Daten - Geowissenschaftler/innen müssen auch fit im Umgang mit vielen Programmen sein. Zurück zum Artikel Geowissenschaftlerin Foto: Energiewende schaffen | Stephanie Pletsch

Lichtdurchflutete Büros

Auch wenn Geowissenschaftler heutzutage einen Großteil ihres Berufsalltages nicht mehr in der freien Natur verbringen, so ist die Verbundenheit zur Natur unbestritten. Ein lichtdurchfluteter Arbeitsplatz hilft hier ;)

Zurück zum Artikel Geowissenschaftlerin
Foto: Energiewende schaffen | Stephanie Pletsch

Komplexes ganz einfach

Eine der großen Herausforderungen von Geologen und Geowissenschaftlern? Sie müssen in der Lage sein, komplexe Vorgänge und Ergebnisse so zusammen fassen können, dass sie schnell und einfach verstanden werden können. Denn nur mit entsprechend aufbereiteten Daten können die Entscheidungsträger, die oft selbst keine Experten in diesem Bereich sind, die richtigen Entscheidungen treffen.

Zurück zum Artikel Geowissenschaftlerin
Foto: Energiewende schaffen | Stephanie Pletsch